(Auswahl)
Diamonds Are Forever
26. November 2022 - 29. Januar 2023
Eröffnung: Freitag, 25. November 2022, 19 Uhr
PORT25 - Raum für Gegenwartskunst
Hafenstraße 25-27
68159 Mannheim
Tel. 0621 33934397
Mi — So 11 – 18 Uhr
reMember
Kunstverein Schwetzingen - Palais Hirsch
22. Juli – 14. August 2022
Eröffnung am 22. Juli um 18:30 Uhr
durch Oberbürgermeister Dr. René Pöltl und anschließendem Sommerfest
Mi-So 14-18 Uhr geöffnet bis 14. August.
Kunstverein Schwetzingen
Palais Hirsch
Schloßpl. 2
68723 Schwetzingen
Offene Ateliers Mannheim
15.– 17. Juli 2022
Herzliche Einladung in mein Atelier
Atelier Kathleen Knauer
Pozzistraße 7
68167 Mannheim
Tel. 0176-23734405
Öffnungszeiten:
Freitag von 18:00 - 22:00 Uhr
Samstag von 16:00 - 22:00 Uhr
Sonntag von 11:00 - 16:00 Uhr
WERKGESPRÄCH #3
Kathleen Knauer, Markus Magenheim
Dienstag, 03. Mai 2022, 19 Uhr
BBK Mannheim
Kulturzentrum Alte Feuerwache
Eingang Nord, 2. OG
Brückenstr. 2–4
68167 Mannheim
info@bbk-mannheim.de
Tel. 0621/3361336
HEIMSPIEL - Ankäufe des Kulturamtes Mannheim
HEIMSPIEL 1
26. März - 24. April 2022
Eröffnung
Freitag, 25. März, 19 Uhr
Sylvia Ballhause, Alexander Horn,
Kathleen Knauer, Gerd Lind,
Jonas Lundius, Andrea Ostermeyer,
Christian Patruno, Bernhard Sandfort,
Hannah Schemel, Peter Schlör,
Miriam Stanke, Fritz Stier
PORT25
Raum für Gegenwartskunst
Hafenstraße 25-27
68159 Mannheim
info(at)port25-mannheim.de
Tel.: 0621 33934397, 0621 33934398
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag:
11 bis 18 Uhr
Karfreitag geschlossen
Ostermontag geöffnet
HEIMSPIEL 2
30. April - 29. Mai 2022
Eröffnung
Freitag, 29. April, 19 Uhr
HEIMSPIEL 3
02. Juli - 31. Juli 2022
Eröffnung
Freitag, 01. Juli, 19 Uhr
HEIMSPIEL 4
06. August - 18. September 2022
Eröffnung
Freitag, 05. August, 19 Uhr
BBK-Mannheim zu Gast bei XYLON — MUSEUM + WERKSTÄTTEN
9. April – 29. Mai 2022
Öffnungszeiten: Samstags + sonntags, 13.30—17.30 Uhr
und nach Vereinbarung (Tel. 0170 451 69 73)
Offene Werkstatt für alle:
Samstag, 9.4.2022, 16—19 Uhr
Samstag, 7.5.2022, 15—19 Uhr
Der BBK Mannheim stellt vom 9.4.22 bis 29.5.22 im xylon-Museum Schwetzingen Druckkunst unter dem Ausstellungstitel „... und unter druck entstehen diamanten“ aus.
Es wird eine große Bandbreite an Druckgrafik zu sehen sein: aus dem Besitz der KünstlerInnen, eigene, sowie Werke anderer Urheber. Drucke, die als beeindruckend, bedeutsam, vielleicht auch kontrovers in einer persönlichen oder allgemeinen Hinsicht gefunden werden.
Das Ausstellungskonzept nimmt auch den Prozess der Entstehung druckgrafischer Arbeiten in den Blick. Es werden nicht nur fertige Arbeiten gezeigt, sondern die Ausstellung wird während ihrer Laufzeit wachsen. Die BesucherInnen sind eingeladen zur offenen Werkstatt für Alle zu kommen, mit den KünstlerInnen zu drucken oder beim Entstehen einer Druckgrafik zuzuschauen.
xylon - Museum + Werkstätten e. V.
Schlossgarten 2
68723 Schwetzingen
Eingang Schlossgarten: gegenüber der Orangerie
Eingang Kronenstraße 17: bei der Stadtbibliothek
Telefon: 0163 4416 365
E-Mail: info@xylon-museum.de
DRUCKGRAFIK AUS UNSEREN WERKSTÄTTEN
Werkstätten für Druckgrafik in der Alten Feuerwache Mannheim
10. Oktober- 31. März 2022
Ausstellungseröffnung am Sonntag 10. Oktober 15–18 Uhr
und natürlich zur Lichtmeile Neckarstadt
Freitag 19. November 19–23 Uhr, Samstag 20. November 18–23 Uhr
Geöffnet während der Bürozeiten Dienstag 17–20 Uhr und
Freitag 10–13 Uhr und zu Kurs- und Workshop-Zeiten.
Werkstätten für Druckgrafik
Kulturzentrum Alte Feuerwache
Eingang Nord Brückenstr. 2–4
68167 Mannheim
info@bbk-mannheim.de
Tel. 0621/3361336
Badischer Kunstverein Karlsruhe
21.12.2021 – 23.1.2022
Soft Opening: Sonntag, 19.12.2021, 11–20 Uhr
Adresse:
Waldstraße 3
76133 Karlsruhe
Telefon: +49(0)721 28226
Email: info@badischer-kunstverein.de
Am 6. November 2021, von 17:00 - 22:00 Uhr
Zu meinem 10-jährigen Atelier-Jubiläum zeige ich eine Auswahl meiner Arbeiten aus den letzten Jahren und freue mich auf Ihren Besuch.
Gastkünstler Max Bode präsentiert Fotografien, die eine Geschichte erzählen, um Unbekanntes neu zu entdecken, Altbekanntes wieder zu treffen, Emotionen zu erzeugen,
Erinnerungen hervorzurufen, Fernweh zu wecken.
Im Atelier gilt die 3G-Regel.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Langen Nacht der Kunst und Genüsse statt.
Kathleen Knauer Malerei
Pozzistr. 7
1. OG, die Wendeltreppe nach oben
68167 Mannheim
Galerie Strümpfe - The Supper Artclub
10.September - 29. Oktober 2021
Strümpfe – The Supper-Artclub
Jungbuschstr. 3
68159 Mannnheim
Telefon: 0621/86251047
www.struempfe-jungbusch.de
die KUNSTPIRATIVEN, ein Kollektiv von drei Künstlerinnen und fünf Künstlern aus dem Dreieck Rhein/Neckar/Main, ausgebildet in Hamburg, Karlsruhe, Frankfurt, Offenbach, Mannheim, Heidelberg, Valparaiso/Chile und Tel Aviv/Israel, verwandeln den Ausstellungsort der Strümpfe in ein sprudelndes Becken der Kunst.
Allen gemeinsam ist der Hang zum Abenteuer, zur breit ausgerollten Seekarte, zum radikalen Kunstentwurf – immer leicht gegen den Strich gebürstet, den Degen fester in der Hand als die Flagge der Reederei.
Es explodiert an Bord. Entweder durch die malerische Geste selbst, wie bei Kathleen Knauer (*1981) und Marius Ohl (*1979), die tief unter den Regenbogen tauchen, um ihre farbintensiven Schätze an den Strand zu werfen, oder wie bei Jonas Lundius (*1983), der schonmal drei Monate lang jeden Faden des Segeltuchs einzeln knüpft, um danach als Fliegender Holländer vom Niederrhein auf Kaperfahrt zu gehen.
Bei Cholud Kassem (*1956) und Konstantin Voit (*1964) werden feine Schleppnetze ausgelegt, das Ergebnis sind gewaltige Schwärme aus tiefgreifender Symbolik, präzise geortet, deckfüllend und lecker. Mit kleinen Fischen gibt sich hier niemand ab.
Eyal Pinkas (*1980) nutzt die Kraft der Gezeiten, zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion navigiert er meisterlich als Bordfotograf, während Guido Zimmermann (*1978) spielerisch leicht haushohe Takelagen bezwingt und Marcela Garcia Marchant (*1984) aus der Mythologie ihrer südamerikanischen Heimat energievoll fantasievolle Galionsfiguren schnitzt.
Jede:r einzelne könnte Räume füllen, als Crew winken Planken, Fock und Oberdeck, die aus Einhandsegler:innen einen zugkräftigen Achtmaster machen.
Galerie Strümpfe - The Supper Artclub
Öffnungszeiten im Juli:
Mittwoch: 16:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag: 16:00 - 19:00 Uhr
Freitag: 20:00 - 23:00 Uhr und nach Vereinbarung
Strümpfe – The Supper-Artclub
Jungbuschstr. 3
68159 Mannnheim
Telefon: 0621/86251047
18. September - 17. Oktober 2020
Ausstellung zur Galerie-Eröffnung
Prince House Gallery
H7, 1 (Alte Sparkasse)
68159 Mannheim
25. September - 11. Oktober 2020
Jurierte Ausstellung 2020
Kunstverein Ladenburg
Im Domhof in Ladenburg
Hauptstraße 9
68526 Ladenburg
25. - 27. September 2020
Ausstellung
Mannheimer Kunstverein e.V.
Augustaanlage 58
68165 Mannheim
Im Gegensatz zu lange geplanten und gründlich vorbereiteten Ausstellungen stehen bei der »Coronale« Prozesshaftigkeit, Aktualität und Spontanität im Vordergrund. Gezeigt werden Arbeiten von in der Metropolregion Rhein-Neckar lebenden und arbeitenden Künstler*innen, die in der Zeit von März – Juli entstanden sind. Covid-19 hat einen Stillstand in den Kultureinrichtungen ausgelöst, der dazu führte, dass Künstler*innen nicht nur von Einnahmen, sondern auch von Publikum, von Austausch mit Kolleg*innen, von Weiterbildungsangeboten und teilweise von ihrem gewohnten Arbeitsort abgeschnitten waren. Wie gehen Künstler*innen mit der Corona-Krise um? Wo das Wegfallen von Arbeits- und sozialen Verpflichtungen vielleicht Zeit für Introspektive geboten hätte, stellte sich oft erstmal eine Stimmung der Angst und Unsicherheit ein. Neben diesem inhaltlichen Fokus soll die „Coronale“ auch gleichzeitig ein Aufruf zur finanziellen Unterstützung der Künstler*innen sein. Die ausgestellten Werke können vor Ort direkt gekauft werden und der Erlös geht zu 100 % an die Künstler*innen. Vertreten sind alle Formen der zeitgenössischen Kunst, einschließlich Zeichnung, Malerei, Graphik, Fotografie, Video, Skulptur und Installation.
Eine Marke der Prince House GmbH
3. Juli - 2. August 2020
Kunstmesse
Eventtage:
Freitag, 3. Juli 2020, 10 – 20 Uhr
Samstag, 4. Juli 2020, 10 – 18 Uhr
Ausstellungsdauer: vier Wochen
Preview für geladene Gäste: Donnerstag, 2. Juli 2020
www.artfair-mannheim.de
artfair-mannheim@princehouse.de
13. - 21. Dezember 2019
Ausstellung
[Kunst]PROJEKTE
Monica Ruppert
Lange Rötterstrasse 68
68167 Mannheim
08. - 24. November 2019
Kunstprojekt
Altes Volksbad Mannheim
Mittelstr. 42
68169 Mannheim
Elf Künstlerinnen bringen frischen Wind in das ehemalige Volksbad und bespielen die Kabinen mit ihren Kunstwerken. Da rauscht und blinkt es, da riecht es kräftig nach Moos, Referenzen ans Christentum sind ebenso zu finden, wie deformierte Mischwesen. Das verbindende Element ist das Wasser, wobei die Kunstwerke und installativen Eingriffe in die Räumlichkeiten kritisch, nachdenklich, ironisch, mit aktuellem Zeitbezug, aber auch mit Witz und Humor auf Fragen rund ums Wasser eingehen. (Auszug Text Prof. Dr. Chris Gerbing)
Eine Projektidee von Kathleen Knauer und KP-H,
in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Neckarstadt e.V. und dem Kulturamt der Stadt Mannheim.
Künstlerinnen:
Alina Nosow
Anna Wacker
Christine Fischer
Franziska Wolff
Gisela Desuki
Kathleen Knauer
KP-H
Olga Weimer
Silvia Szabó
Susanne Lorenz
Uta Grün
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren, das Kulturamt der Stadt Mannheim, die Geschichtswerkstatt Neckarstadt e.V. und alle Helfer, die unser Ausstellungsprojekt unterstützt haben. Herzlichen Dank an Max Bode, Carolin Ellwanger, Prof. Dr. Chris Gerbing, Eva Hepper, Dr. Susanne Kaeppele vom Mannheimer Morgen, Antje Landmann von der Rheinpfalz, Lea vom Bermudafunk, Ute Maag von der UBI BENE und Monika Regelin vom SWR Fernsehen.
24. Oktober 2019 um 19 Uhr
Planetarium Mannheim
Es werden Arbeiten aus dem Bestand, als auch Arbeiten von Mannheimer Künstler*Innen versteigert.
Ich freue mich die Künstlernachlässe Mannheim und ihre großartige Arbeit zu unterstützen und gebe meine Arbeit “Banks“ aus dem Jahr 2015, der Serie Barbados, in die Auktion. Vom Erlös gehen 2/3 an die Künstlernachlässe Mannheim und 1/3 an die Künstler*Innen.
Die Auktion wird Thomas Nörling vom Auktionshaus Kunst + Kuriosa in Heidelberg-Wieblingen durchführen. Die Künstlernachlässe Mannheim kümmern sich um die Werke von Mannheimer Künstlern und Künstlerinnen, die es wert sind, aufbewahrt zu werden. Diese Menschen prägen mit ihrem Werk, aber auch mit ihrem Leben in dieser Stadt ein Stück Kulturgeschichte und tragen somit zur kulturellen Identität Mannheims und der Region bei.
Am 2.12.2018 (dem Sonntag nach dem Welt-AIDS-Tag)
lädt lädt KOSI.MA in Kooperation mit dem Künstlerbund Rhein-Neckar, der Prince House Gallery und dem m:con Congress Center Rosengarten zum 5. Mal
zur Benefiz-Kunstauktion „Kunst tut gut!“ zu Gunsten von KOSI.MA ein. Schirmherrin ist Bürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb.
Die Auktion durchführen wird dieses Jahr Oliver Krätschmer.
Oliver Krätschmer studierte Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe und promoviert derzeit an der Freien Universität in Berlin. Er hat verschiedene Ausstellungen wissenschaftlich betreut und bietet regelmäßig Führungen durch Museen der Region an.
Ab 12.00 Uhr können die Kunstwerke besichtigt werden, die Versteigerung beginnt um 14.00 Uhr. Zur Versteigerung stehen ca. 80 Kunstwerke aus den Sparten Malerei, Fotografie und Skulptur. Zahlreiche Künstler_innen aus der Region stellen Kunstwerke zur Verfügung.
Ich freue mich sehr, dass meine Arbeit "Salo"
bei der Kunstauktion für KOSI.MA versteigert wurde.
08. Juni - 06. Juli 2018
Solo-Ausstellung (mit Susana Rebedito)
[Kunst] PROJEKTE
Monica Ruppert
Lange Rötterstrasse 68
68167 Mannheim
"Agua"- Arbeiten von Kathleen Knauer und Susana Reberdito
Zwei starke malerische Positionen zeigt die aktuelle Ausstellung der Galerie [Kunst]Projekte in der Mannheimer Neckarstadt. Kathleen Knauer und Susana Reberdito stellen künstlerische Auseinandersetzungen mit Natur und Umwelt aus, wobei das Element Wasser im Mittelpunkt steht.
Die in Mannheim lebende und arbeitende Künstlerin Kathleen Knauer zeigt neue Arbeiten aus den Jahren 2017 und 2018: „In meinen Bildern setze ich mich intensiv mit meiner Umgebung auseinander.“ Erlebnisse und Erfahrungen werden bei Knauer auf der Leinwand ausgehandelt. Inspiriert durch Impulse aus ihrer Umwelt schafft Knauer zunächst einen Farbraum, der ihren Bildern eine besondere Tiefe verleiht. In einem expressiven Akt entsteht dann eine Geste, eine Farbschüttung, die in Form eines geplanten Zufalls das endgültige Werk bestimmt.
Susana Reberdito, die in Madrid und Spanien studiert hat, stellt Bilder ihrer Serie „Meeresrauschen“ aus: „Das Meer ist so viel mehr als nur ein Bild. Es ist Geruch, Geschmack, wir können es hören. Ich finde, jeder trägt eine solche Erinnerung an das Meer in sich.“ Die in Spanien geborene und in Walldorf lebende Künstlerin entwickelte sich mit dieser Serie weg von den lange ihre Werke dominierenden Stillleben. Zum Teil lässt sich der Prozess der Weiterentwicklung direkt auf den Arbeiten selbst erahnen. Im Hintergrund sind noch figurative Elemente zu sehen, während der Vordergrund von expressivem Pinselstrich bestimmt wird.
Die ausdrucksstarke Malerei, die von der Bewegung der Künstlerinnen lebt, lässt im Betrachter selbst Schwingungen entstehen. Ein Wogen des Meeres, eine Geste.
Cara Schwab, M.A.
24. September - 16. Oktober 2016
Solo-Ausstellung
Kunstverein Schwetzingen
24. September bis 16.10.16 Im Jubiläumsjahr präsentiert der Kunstverein mit Kathleen Knauer (*1981) eine weitere Künstlerin mit biographischen Bezügen zur Stadt Schwetzingen. In Thüringen geboren, studierte sie Kunst in Mannheim und wohnte lange Zeit in Oftersheim. Ihre Bilder erscheinen auf den ersten Bild abstrakt und leuchten in sinnlichen Farben und frei entfesselten Formen. Typisch sind große Farbspritzer, die an das action-painting der 60er Jahre erinnern. Sie sind aber weniger aggressiv als damals und in ihrer ästhetischen Wirkung durchaus kalkuliert. Meist schweben sie über einem Farbraum, der an Landschaften erinnert und Reiseeindrücke der Künstlerin schildert. So entstehen überraschend erzählfreudige Reisebilder und poetische Assoziationsräume aus der Karibik, Paris, New York und anderen inspirierenden Orten dieser Welt.
06. Februar - 10. März 2016
Solo-Ausstellung
Galerie Art Priori
Hafenstraße 25-27
68159 Mannheim (C-HUB)
16. Januar - 13. Februar 2016
Solo-Ausstellung
Galerie Bode
Ettlinger Straße 2a
76137 Karlsruhe
23. Oktober - 22. November 2015
Solo- Ausstellung
Kunstverein Worms e.V.
Renzstr. 7-9
67547 Worms
Mit der Malerin Kathleen Knauer (*1981) zeigt der Kunstverein Worms eine junge Künstlerin aus dem nahen Mannheim. Ihre Bilder erscheinen auf den ersten Bild abstrakt und leuchten in sinnlichen Farben und frei entfesselten Formen. Typisch sind große Farbspritzer, die an das action-painting der 60er Jahre erinnern. Sie wirken aber weniger aggressiv als damals und sind in ihrer ästhetischen Wirkung durchaus kalkuliert – soweit sich solche emotionalen und oft explosiven Gesten überhaupt kontrollieren lassen. Meist schweben sie über einem Farbraum, der an Landschaften erinnern kann, die oft durch Reiseeindrücke der Künstlerin initiiert sind. Zusammen entstehen so überraschend erzählfreudige Reisebilder und poetische Assoziationsräume. Erinnerungen an eine Reise auf die karibische Insel Barbados stehen im Mittelpunkt dieser Ausstellung, aber auch Bilder aus New York, Paris und anderen inspirierenden Orten dieser Welt.
13. September - 18. Oktober 2014
Solo-Ausstellung
Galerie Bode
Ettlinger Str. 2a
76137 Karlsruhe,